Datenbanken
Abfragen
Es gibt verschiedene Arten von Abfragen. Im Folgenden werden die Unterrichtsrelevanten genauer erläutert.
Auswahlabfrage
Die Auswahlabfrage wird dazu benutzt in einer Tabelle nach Einträgen zu suchen, die besondere Eigenschaften haben. Folgende Beispiele sollen dies verdeutlichen:
Beispiele:
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, die in Bremen wohnen. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, die nicht in Bremen wohnen. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, die in einer Stadt wohnen, die mit F anfängt. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, die in einer Bremen oder Fischerhude leben. | ![]() ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, die in einer Stadt wohnen, deren Name vor der Abfrage in ein Pop-Up Fenster eingegeben werden muss. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, deren Gehalt 2000 oder höher beträgt. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, deren Gehalt zwischen 2000 und 5000 liegt. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, bei denen kein Gehalt definiert ist. | ![]() |
Es sollen alle Arbeiter ausgegeben werden, die 1988 geboren worden sind. | ![]() |
Die Wenn-Funktion
Bei dem folgenden Beispiel haben wir wieder die Spalten Name, Vorname und Gehalt. Nun möchten wir eine vierte Spalte namens Beurteilung erstellen, die nicht in der Tabelle auftaucht sondern nur von der Abfrage erzeugt wird. Diese Spalte soll auskunft darüber geben, ob es sich um einen gut bezahlten (ab 2000) oder einen schlechtbezahlten (unter 2000) Mitarbeiter handelt. Dies kann wie folgt realisiert werden:
Aktualisierungsabfrage
Die Aktualisierungsabfrage wird dazu benutzt Werte in einer Tabelle zu verändern, sprich sie zu aktualisieren. Hierbei kann man natürlich auch nur bestimmte Daten verändern, indem man anhand der oben genannten Kriterien das Aktualisierungsfeld eingrenzt.
Beispiele:
Das Gehalt der Mitarbeiter soll um 3% erhöht werden. | ![]() |
In Bremen ist der Umsatz schlecht, weswegen alle Mitarbeiter dort 100 Euro weniger bekommen. | ![]() |
Die Wenn-Funktion
Auch beim Aktualisieren kann man die Wenn-Funktion gut benutzen. Beispielsweise sollen alle Mitarbeiter in Bremen 5% und alle anderen Mitarbeiter 3% Gehaltserhöhung bekommen: