Bilanz

Die Bilanz ist eine Zusammenfassung der sehr umfangreichen Inventur. Sie wird in zwei Seiten gegliedert. Einmal in die Aktiva, auf der Anlage- und Umlaufvermögen notiert sind und zum anderen in die Passiva, auf der Eigenkapital und Fremdkapital wiedergegeben werden. Die Bilanzsummen beider Seiten müssen gleichgroß sein, ansonsten kann die Bilanz nicht stimmen.

Aktiva Passiva
I Anlagevermögen   I Eigenkapital 600.000,00
1. Grundstücke mit Bauten 664.005,00 II Fremdkapital  
2. Technische Anlagen und Maschinen 328.260,00 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditsinstituten 300.000,00
3. Betriebs- und Geschäftsausstattung 51.886,00 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1.025.991,00
II Umlaufvermögen   3. Umsatzsteuer -
1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 67.570,00    
2. Unfertige Erzeugnisse 36.058,00    
3. Fertige Erzeugnisse und Handelswaren 117.045,00    
4. Forderungen aus Lieferung und Leistung 635.409,00    
5. Vorsteuer -    
6. Zahlungsmittel 25.758,00    
Bilanzsumme 1.925.991,00 Bilanzsumme 1.925.991,00

Unterschiede zwischen Inventur und Bilanz

Inventar Bilanz
  • mengen- und wertmäßige Erfassung
  • ausführliche und genaue Zusammensetzung der einzelnen Positionen
  • in Staffelform
  • nur wertmäßige Erfassung
  • Kurzform des Inventars
  • In Kontenform

Wertänderungen in der Bilanz

Jeder Geschäftsvorfall hat immer Auswirkungen auf mindestens zwei Posten. Dabei können folgende vier Veränderungen auftreten.

Aktivtausch Passivtausch Aktiv- und Passivminderung Aktiv- und Passivmehrung
Wir kaufen einen Schreibtisch und bezahlen ihn Bar Eine kurzfristige Lieferantenschuld wird in eine Darlehensschuld umgewandelt (Umschuldung) Wir bezahlen eine Lieferantenrechnung per Banküberweisung Wir kaufen Ware auf Ziel
BGA Kasse Verbind. Darlehen Verbind. Bank Waren Verbind.
Aktiv Aktiv Passiv Passiv Passiv Aktiv Aktiv Passiv
Zugang (+) Abgang (-) Abgang (-) Zugang (+) Abgang (-) Abgang (-) Zugang (+) Zugang (+)

Bestandskonten

Die Bilanz spiegelt die Bestandskonten eines Unternehmens wider. Diese gliedern sich in Aktiv- und Passivkonten und haben folgende Eigenschaften

Aktivkonten Passivkonten
Soll Haben Soll Haben
EBK
Zugänge (+)
Abgänge (-)
SBK
Abgänge (-)
SBK
EBK
Zugänge (+)

Der Buchungssatz lautet: Soll an Haben

Eröffnungsbilanzkonto

Um ein Bestandskonto am Jahresanfang zu eröffnen, muss man zuerst den Anfangsbestand des Bestandskontos auf das Eröffnungsbilanzkonto (EBK) buchen. Der Anfangsbestand ist meist der Schlussbestand des Kontos aus dem Vorjahr.

Um den Anfangsbestand an das EBK zu buchen werden folgende Buchungssätze angewandt:

Im EBK werden nur die Anfangsbestände der Bestandskonten notiert!

Damit die Soll - Haben Funktion auch bei diesen Buchungen funktioniert sind bei dem EBK die Aktivkonten auf der rechten und die Passivkonten auf der linken Seite. Man könnte sagen, das EBK stellt eine spiegelverkehrte Seite der Bilanz dar.

Eröffnungsbilanzkonto
Soll Haben
Eigenkapital
Fremdkapital
Anlagevermögen
Umlaufvermögen

Schlussbilanzkonto

Um ein Bestandskonto am Jahresende zu schließen, muss man den Schlussbestand des Bestandskontos auf das Schlussbilanzkonto (SBK) buchen. Der Schlussbestand ist der Betrag, der nach Ab- und Zugängen noch auf dem Konto vorhanden ist.

Um den Schlussbestand an das SBK zu buchen werden folgende Buchungssätze angewandt:

Im SBK werden nur die Schlussbestände der Bestandskonten notiert!

Schlussbilanzkonto
Soll Haben
Anlagevermögen
Umlaufvermögen
Eigenkapital
Fremdkapital

Was wir bis jetzt können

06.01.2005