Kosten- und Leistungsrechnung

Gewinnschwelle

Gewinnschwelle oder Break-even-Punkt ist der Punkt, an dem Erlös und Kosten einer Produktion (oder eines Produktes) gleich hoch sind und somit weder Verlust noch Gewinn erwirtschaftet werden. Vereinfachend kann man behaupten, dass an der Gewinnschwelle der Deckungsbeitrag aller abgesetzten Produkte identisch mit den Fixkosten ist. Wird sie überschritten, macht man Gewinne, wird sie unterschritten, macht man Verluste.

Zur Berechnung der Gewinnschwelle benötigt man die Kosten- und Erlösfunktion:

Gewinnschwelle

Daraus ergibt sich für xG (Gewinnschwelle) die Gleichung:

Gewinnschwelle

Zur Verdeutlichung sollte diese Skizze helfen:

Gewinnschwelle

Preisuntergrenzen

kurzfristige Preisuntergrenze

Die kurzfristige Preisuntergrenze sollte mindestens die variablen Kosten decken, da sonst Verlust erwirtschaftet wird.

langfristige Preisuntergrenze

Die langfristige Preisuntergrenze sollte mindestens die Selbstkosten decken.

02.03.2007